Takeda logo

Unsere Standorte

Unsere Standorte


Die Entwicklungs- und Produktionsstandorte des biopharmazeutischen Unternehmens befinden sich in Wien und Linz. In Orth an der Donau befindet sich zudem eines der Quality Control Labors. Die Mitarbeiter*innen bei Takeda in Österreich leisten täglich ihren wertvollen Beitrag, um Patient*innen eine bessere Gesundheit zu ermöglichen.

Wien


Der Schwerpunkt am Standort Wien Donaustadt liegt auf der Herstellung von Medikamenten aus humanem Blutplasma. Diese Produkte können einen wesentlichen Unterschied im Leben von Patient*innen mit Hämophilie, primären Immundefekten und weiteren seltenen, chronischen und genetischen Erkrankungen machen. Von der Plasmafraktionierung, Formulierung, bis hin zur Aufreinigung der Proteine, Abfüllung, Qualitätskontrolle, Verpackung und Versand, finden alle Produktionsschritte in Wien statt. Auch Biologika zählen zu dem Wiener Portfolio, das insgesamt 20 verschiedene Produkte umfasst. Von Wien aus werden Patient*innen in über 100 Ländern weltweit versorgt.

Vienna facility

Linz


Der Schwerpunkt liegt in Linz auf innovativen Biologika für Patient*innen mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen, wie Morbus Crohn. Der Standort in Linz gilt im weltweiten Takeda Produktionsnetzwerk als Zentrum für vorabgefüllte Spritzen und Medikamente zur Selbstapplikation in diesem Bereich.

Mit seinem Leitsatz „just do it“ ist der Standort flexibel organisiert und fördert Biodiversität mit eigenem Teich im Chemiepark Linz.

Linz facility

Orth an der Donau


Das Qualitätskontrolllabor in Orth an der Donau hat im globalen Netzwerk von Takeda eine zentrale Bedeutung. Das Team führt Testungen für eine breite Palette von Produkten des globalen Portfolios von Takeda durch. Über 40 Biologika und plasmabasierte Produkte werden in Orth getestet.

Der Orther Campus liegt neben dem Nationalpark Donauauen, der dem Arbeitsplatz eine besondere Atmosphäre verleiht.

Orth facility